Related topics
![Cover Biosphäre 4.0 Cover Biosphäre 4.0](http://portal-cdn.scnat.ch/asset/3d09ce31-7803-5777-bc15-914cc0e3f69d/Bildschirmfoto%202020-11-25%20um%2017.50.47.png?b=6bfb45f6-470f-57c7-88c9-ffce5b56f90e&v=842fa605-fdcd-5d32-a8ce-bd3c1f9e3cd4_100&s=ffFqKeQWTjSmbVqYsumb1gKcZhesuCjQphZMXtTB14tTbLRiz6aiTbugozfvwlHmueM4OH8y0PPgn_OHgTc8qlhYRn6rnU4OcomFPwBOAT4D1CXFDGzPfsQwtLTz5IMA3yZr4zD3FDjoOSZce06BKHCCaK9BnoSkhhm9mAZk0JQ&t=168762a9-a047-48ef-8189-ae1810223337&sc=2)
Biosphäre 4.0
Beim eben erschienenen Buch handelt es sich um ein umfassendes Kompendium über Biosphärenreservate im deutschsprachigen Raum. Es zeigt die Vielfalt der Fragestellungen und Probleme, vor allem aber auch die Strategien und Lösungen auf, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet wurden.
Image: Springer Spektrum![Biosphäre Entlebuch Biosphäre Entlebuch](http://portal-cdn.scnat.ch/asset/44d2082e-f2bb-51eb-91e2-77ca947367a7/407a4ab2f7654034b3863d193d1b4a6b.jpg?b=84979604-e9da-5f94-bf13-82b1a7b7697e&v=aa32cc67-f88f-5ed2-ac0a-0f8d1fbf769f_100&s=iV5YXDuRFBfRj8KfloARo4Qkyp_V4DF8crcz6C-yv5sPJ8N6qKAxNyPlkdvKdzgmGA5eAIpPRyAsi2T3-d3cT_cuSN5VNpqb1u1DS6zHLkFtaAckwd9EN9r4lqVwaP6rHX0JnotL63Kd9_I7pbhjuih4V4Zg0uXnBokshbpr080&t=168762a9-a047-48ef-8189-ae1810223337&sc=2)
Neues Buch über Biosphärenreservate erschienen
In diesem Buch erfahren Sie, was Biosphärenreservate eigentlich sind. Warum wurden sie gegründet? Wie werden sie verwaltet? Und was haben sie mit Nachhaltigkeit zu tun? Angesprochen sind alle, die in diesem Bereich arbeiten oder forschen, diese führen und verwalten, sowie Politikerinnen, Politiker oder Wirtschaftstreibende die sich mit Wegen zur Nachhaltigkeit beschäftigen.
Image: UNESCO Biosphäre Entlebuch Biosphärenzentrum![Abstimmung Parc Adula Abstimmung Parc Adula](http://portal-cdn.scnat.ch/asset/b8b3ff12-6f51-5a8e-9a57-2400ba16b6c2/Titelbild.jpg?b=7d502be3-9dbe-5592-80ff-6ed35ee580d3&v=a7acb105-30b3-581a-bf05-865615b4d874_100&s=lJKMTWE_yvgy6NKXc76ot89ZDDtPyQWrJRZdJztTZqpXS8PYKJogLtGRXC17iv-kD53dQ6pQ5dd3hQzmzt_WHxPqy1qd0kjxbyxqs5-es0ES-1k4HkNb4mVbImpEN6uInwXWnGq0lR2Pzn6IbpijLm-CfPvD4mrp_78e7ELcWuo&t=168762a9-a047-48ef-8189-ae1810223337&sc=2)
Die Bevölkerung bestimmt die Zukunft von Naturpärken
In nächster Zeit entscheidet sich die Zukunft mehrerer Pärke von nationaler Bedeutung. Sie müssen beim Bund die Erneuerung des Parklabels beantragen. Dabei sind sie auch auf die Zustimmung der lokalen Bevölkerung angewiesen. Wovon diese abhängen kann, zeigt ein neues Faktenblatt der SCNAT.
Image: Keystone, Gian Ehrenzeller